Vergleich mit Iph auf Tauris
Faust ist ein offenes Drama,beim Faust sind zwei Handlungsstränge teil der Haupthandlung: Die Gelehrtentraödie und die Gretchentragödie Iphigenie auf Tauris ein geschlossenes Drama, der Aufbau ist klassischDas Menschenbild ist ähnlich, der Mensch ist strebsam
Die Sprache von Faust ist frei,während er sich bei I a T an die klasische Gesstaltung von Sprache hältt
Faust I ist stark vom Sturm und Drang beeinflusst
Iphigenie verkörpert ein Ideal, die Humanität und das Streben nach Wahrheit.
Faust strebt ebenfalls nach Wissen, jedoch ist er schuldig, weil er sich verführen lässt.
Faust ist die Verkörperung der Gelehrtentragödie, die Triebe lenken ihn nicht der Geist.
Iphigenie ist autonom
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Dieser Blog ist mit Blogspot, einem Googleprodukt, erstellt und wird von Google gehostet.
Es gelten die Datenschutzerklärung & Nutzungsbedingungen für Googleprodukte.
Um auf diesem Blog zu kommentieren benötigst Du - wie bisher auch - ein Google Konto. Konto anlegen
Wenn Du die Kommentare zu diesem Beitrag durch Setzen des Häkchens abonnierst, informiert Dich Google jeweils durch eine Mail an die in Deinem Googleprofil hinterlegte Mail-Adresse.
Durch Entfernen des Hakens löscht Du Dein Abbonement und es wird Dir eine entsprechende Vollzugsnachricht angezeigt. Du hast aber auch die Möglichkeit Dich in der Mail, die Dich über einen neuen Kommentar informiert, über einen deutlichen Link wieder abzumelden.
Du kannst mich aber auch per Mail erreichen: nachhilfefdich@gmail.com
Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.