Gretchen sucht Schutz im Dom, da wird sie von einem bösen Geist geqält. Die Qualen werden so groß, dass sie in Ohnmacht fällt.
Personen:
Gretchen
Geist
Nachbarin
Interpretation:
Diese Szene spielt wieder vor einem christilichen Hintergrund. Diesmal spielt sich die Handlung im Dom ab. Vormals war die Szene Zwinger vor einem christlichen Hintergrund. Diesmal ist die Szenerie weit aus dramatischer, festlicher und förmlicher. Die Orgel spielt und ein Chor singt. Der Chor singt eine Totenmesse: Dies Irae. Es handelt sich dabei um eine Totenmesse, die vom jüngsten Gericht handelt. Inhalt der lateinischen Strophen ist, dass der Richter bereit sitzt und niemand diesem Gericht entkommen kann.
Der Böse Geist repräsentiert das schlechte Gewissen von Gretchen, dessen Bruder tot ist und dessen Mutter ebenfalls den Folgen einer Vergiftung durch den Schlaftrunk erlag. Für beide Tragödien trägt sie eine moralische Mitschuld oder ist sogar der unmittelbare Auslöser. Die Sprache des bösen Geistes ist bewußt unstrukuriert und locker, während die Messe einer strengen sprachlichen Struktur gehorcht. Die Messe wird, wie es sich gehört, vom Chor in lateinischer Sprache zelebriert. Um die Dramatik der Ereignisse noch hervorzuheben wird die Szenerie mit Orgelklängen untermalt.
Dom.Amt, Orgel und Gesang.
Gretchen unter vielem Volke. Böser Geist hinter Gretchen.Böser Geist.-->
Wie anders, Gretchen, war dir’s,
Als du noch voll Unschuld
Hier zum Altar trat’st,
Aus dem vergriffnen Büchelchen
3780Gebete lalltest,
Halb Kinderspiele,
Halb Gott im Herzen
Gretchen!
Wo steht dein Kopf?
[253]
Der böse Geist quält Gretchen, die sich versucht im Dom Erleichterung zu schaffen3785In deinem Herzen,
Welche Missethat?
Bet’st du für deiner Mutter Seele? die
Durch dich zur langen, langen Pein hinüberschlief.
Auf deiner Schwelle wessen Blut?
3790– Und unter deinem Herzen
Regt sich’s nicht quillend schon,
Und ängstet dich und sich
Mit ahndungsvoller Gegenwart?
Gretchen.
Weh! Weh!
3795Wär’ ich der Gedanken los,
Die mir herüber und hinüber gehen
Wider mich!
Chor.
Dies irae, dies illa
Solvet saeclum in favilla.
Orgelton.
Böser Geist.
3800Grimm faßt dich!
Die Posaune tönt!
Die Gräber beben![254]
Gretchen wird weiter von dem bösen Geist gequält, dadurch wird es für sie immer beschwerlicher, die Not breitet sich auch körperlich ausUnd dein Herz,
Aus Aschenruh’
3805Zu Flammenqualen
Wieder aufgeschaffen,
Bebt auf!
Gretchen.
Wär’ ich hier weg!
Mir ist als ob die Orgel mir
3810Den Athem versetzte,
Gesang mein Herz
Im Tiefsten lös’te.
Chor.
Judex ergo cum sedebit,
Quidquid latet adparebit,
3815Nil inultum remanebit.
Gretchen.
Mir wird so eng’!
Die Mauern-Pfeiler
Befangen mich!
Das Gewölbe
3820Drängt mich! – Luft!
Gretchen fällt in Ohnmacht[255]
Böser Geist.Sie fällt in Ohnmacht.
Verbirg’ dich! Sünd’ und Schande
Bleibt’ nicht verborgen.
Luft? Licht?
Weh dir!
Chor.
3825Quid sum miser tunc dicturus?
Quem patronum rogaturus?
Cum vix justus sit securus.
Böser Geist.
Ihr Antlitz wenden
Verklärte von dir ab.
3830Die Hände dir zu reichen,
Schauert’s den Reinen.
Weh!
Chor.
Quid sum miser tunc dicturus?
Gretchen.
Nachbarin! Euer Fläschchen! –
[256]
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Dieser Blog ist mit Blogspot, einem Googleprodukt, erstellt und wird von Google gehostet.
Es gelten die Datenschutzerklärung & Nutzungsbedingungen für Googleprodukte.
Um auf diesem Blog zu kommentieren benötigst Du - wie bisher auch - ein Google Konto. Konto anlegen
Wenn Du die Kommentare zu diesem Beitrag durch Setzen des Häkchens abonnierst, informiert Dich Google jeweils durch eine Mail an die in Deinem Googleprofil hinterlegte Mail-Adresse.
Durch Entfernen des Hakens löscht Du Dein Abbonement und es wird Dir eine entsprechende Vollzugsnachricht angezeigt. Du hast aber auch die Möglichkeit Dich in der Mail, die Dich über einen neuen Kommentar informiert, über einen deutlichen Link wieder abzumelden.
Du kannst mich aber auch per Mail erreichen: nachhilfefdich@gmail.com
Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.